• Produktentwicklung

Warum die Auslagerung der MVP-Entwicklung für Startups mit knappem Budget sinnvoll ist

  • Felix Rose-Collins
  • 5 min read

Intro

Start-ups stehen oft vor der Herausforderung, begrenzte finanzielle Mittel, vielversprechende und ehrgeizige Ideen und den hohen Bedarf an schnellen Fortschritten in Einklang zu bringen und dabei wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesem Zusammenhang ist die Entwicklung eines Minimum Viable Product (MVP) eine Taktik, mit der Sie eine Reihe von Vorteilen erzielen können. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Idee zu validieren, erste Nutzer zu gewinnen und Investoren mit einer schlanken, fokussierten Version Ihrer Lösung zu umwerben.

Die Erstellung eines MVP im eigenen Haus ist jedoch oft nicht machbar, insbesondere wenn die Budgets knapp und die technischen Ressourcen knapp sind. Daher ist die Auslagerung der MVP-Entwicklung oft die strategischste Option für Startups, die eine Basis für die weitere Ausarbeitung schaffen, wettbewerbsfähiger werden und die verfügbaren Ressourcen optimieren wollen. In diesem Beitrag beantworten wir die Frage "Warum die MVP-App-Entwicklung auslagern?" und erläutern die wichtigsten Gründe, Vorteile und Grundsätze dieser Strategie.

Was ein MVP ist und warum er für Startups unerlässlich ist

Ein MVP für Startups ist die erste funktionierende Version eines Produkts, die einen ausreichenden Wert bietet, um frühe Anwender zufrieden zu stellen und gleichzeitig eine Feedbackschleife für zukünftige Verbesserungen zu liefern. Ein MVP wird erstellt, um Annahmen zu testen, Erkenntnisse von echten Nutzern zu gewinnen und entsprechend anzupassen.

Startups arbeiten in einem Umfeld, in dem Unsicherheit und ständige Dynamik ganz normal sind. Wenn Sie sich für einen MVP-Ansatz entscheiden, können Sie schneller zum Ziel kommen, ohne Ihr gesamtes Kapital zu verbrauchen.

Außerdem erhalten Sie so eine greifbare Basis, die Sie mit Investoren, potenziellen Kunden und Interessengruppen teilen können. Noch wichtiger ist, dass Sie damit vermeiden können, Monate oder sogar Jahre mit der Entwicklung eines Konzepts zu verbringen, das für niemanden relevant ist. Mit dem zentralen Wertversprechen reduziert ein MVP das Risiko und beschleunigt den Lernprozess, so dass Ihr Startup die Chance hat, sich in einem überfüllten Markt abzuheben.

Herausforderungen bei der Entwicklung im eigenen Haus

Eine Eigenentwicklung mag auf den ersten Blick wie die einzige Wahl erscheinen, aber Start-ups entdecken schnell, dass sie mehr Hindernisse als Vorteile mit sich bringt, insbesondere wenn sie versuchen, alle Kosten unter den strengen Budgetvorgaben zu decken.

Budget

Der finanzielle Teil der Einstellung und Unterhaltung eines internen Teams ist beträchtlich. Gehälter, Vergünstigungen, Ausrüstung und Betriebskosten können Ihr Budget schnell aufzehren. Bei Start-ups in der Frühphase zählt jeder Dollar, und es ist riskant, in Vollzeitbeschäftigte zu investieren, bevor das Produkt auf den Markt passt. Die MVP-Entwicklung sollte kapitaleffizient sein und nicht ein finanzielles Glücksspiel, das Ihre Reserven auffrisst, bevor Sie überhaupt die Markttauglichkeit überprüft haben.

Verzögerungen bei der Einstellung

Die Suche nach starken Talenten ist zeitaufwändig und erfordert solide technische Kenntnisse. Es kann Monate dauern, Entwickler, Designer und Produktmanager einzustellen, die Ihre Vision teilen. Leider haben Start-ups in den meisten Fällen nicht so viel Zeit. Jede Verzögerung gibt anderen Marktteilnehmern die Chance, die Nase vorn zu haben. Der Einstellungsprozess lenkt Gründer auch von strategischen Aufgaben wie Fundraising, Kundenfindung und Geschäftsentwicklung ab.

Fehlende technische Führung

Viele Startups werden von nicht-technischen Unternehmern gegründet. Ohne einen CTO oder einen erfahrenen technischen Leiter wird die Implementierung eines Produkts im eigenen Haus noch komplizierter. Sie brauchen jemanden, der wichtige Architekturentscheidungen treffen, den richtigen technischen Stack zusammenstellen und die Entwicklungsabläufe verwalten kann. Fehlt diese Führungskraft, kann es leicht zu einem instabilen Produkt, steigenden technischen Schulden und verpassten Terminen kommen.

Vorteile des Outsourcing der MVP-Entwicklung

Outsourcing löst nicht nur die Probleme, sondern bringt auch entscheidende Vorteile mit sich, die Startups dabei unterstützen können, bessere Produkte schneller und intelligenter zu entwickeln.

Schnelle Markteinführung

Ausgelagerte Teams sind fast sofort bereit, mit dem Projekt fortzufahren. Sie verfügen über etablierte Abläufe, vorab geprüfte Experten und praktische Erfahrung mit der schnellen Produktbereitstellung. Sie können sofort mit der Entwicklung beginnen, ohne dass es zu Verzögerungen bei der Rekrutierung oder beim Onboarding kommt. Diese Schnelligkeit ist entscheidend, wenn das Zeitfenster kurz ist und die Erwartungen der Investoren hoch sind. Ein externes Team kann Sie dabei unterstützen, Ihr Produkt innerhalb von Wochen statt Monaten auf den Markt zu bringen, so dass Sie Ihre Idee in kürzester Zeit validieren und von den Nutzern lernen können.

Kostenkontrolle

Warum sollte ein Startup die MVP-Entwicklung aus Kostengründen auslagern? Diese Strategie bietet ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis. Sie investieren in die Dienste eines engagierten Teams auf Projektbasis, anstatt die mit einer Vollzeitanstellung verbundenen Gemeinkosten zu tragen. Keine Lohnsteuer, keine Sozialleistungen, keine langfristigen Verpflichtungen. Mit diesem Modell können Sie die Mittel flexibler zuweisen, die Budgets straffen und schnell umschalten, wenn sich Ihre Strategie ändert. So können Sie Ihren ROI maximieren und gleichzeitig das finanzielle Risiko senken.

Um die klügsten finanziellen Entscheidungen zu treffen, verwenden Sie einen Rechner für MVP-Entwicklungskosten. Der Rechner zeigt Ihnen, wo und wie viel Sie einsparen können, und hilft Ihnen zu beurteilen, ob dieser Ansatz wirklich mit Ihrem Budget und Ihren Wachstumszielen übereinstimmt. Auf diese Weise können Sie Ihr Budget sicher planen und optimieren.

Zugriff auf erfahrene funktionsübergreifende Teams

Ein hervorragendes MVP erfordert ein durchdachtes UX-Design, rigorose Tests, intelligentes Produktmanagement und eine skalierbare Architektur. All diese Aspekte können Sie mit einem zuverlässigen Outsourcing-Partner erreichen, der Ihnen Zugang zu funktionsübergreifenden Teams verschafft, die über ein solides Fachwissen verfügen. Diese Teams haben an mehreren MVPs in verschiedenen Bereichen gearbeitet und wissen, wie man Qualität und Geschwindigkeit in Einklang bringt. Ihre kollektive Wissensbasis hilft Ihnen, häufige Engpässe zu beseitigen und eine stärkere Basis für zukünftiges Wachstum zu schaffen.

Worauf Sie bei einem ausgelagerten MVP-Partner achten sollten

Der richtige Outsourcing-Partner wird garantiert alle oben genannten Vorteile bieten. Denken Sie daran, dass Sie ein Team wählen, das den ersten Eindruck Ihres Produkts prägen wird. Der vertrauenswürdige Partner kann eine strategische Erweiterung Ihres Startups sein oder sogar langfristig mit Ihnen zusammenarbeiten, falls Ihr Projekt dies erfordert.

Branchenerfahrung

Informieren Sie sich über die Projekte, an denen ein Partner mit Start-ups in Ihrer Phase oder in Ihrer Zielbranche gearbeitet hat. Ein relevanter Hintergrund stellt sicher, dass der Partner bereits mit Ihren Nutzern, Ihren Herausforderungen und Ihren Geschäftszielen vertraut ist. So können sie besser die richtigen Fragen stellen, übermäßige Komplexität vermeiden und Funktionen vorschlagen, die tatsächlich auf Ihre Early Adopters zugeschnitten sind.

Portfolio

Ein starkes Portfolio ist ein weiteres Zeichen von Glaubwürdigkeit, auf das Sie achten sollten. Es beweist, dass das Team reale Produkte für reale Kunden geliefert hat, und es gibt Einblicke in seine Design-Sensibilität, seine technischen Fähigkeiten und seine Problemlösungskompetenz. Fallstudien, Kundenreferenzen und Produktdemos helfen dabei, sich ein Bild davon zu machen, wie die Zusammenarbeit in der Praxis aussieht und welche Ergebnisse sie liefern kann.

Kommunikationsprozess

Eine gute Entwicklung basiert immer auf einer guten Kommunikation. Ihr Partner sollte über einen transparenten, strukturierten Prozess verfügen, der regelmäßige Updates, Sprint-Reviews und klare Ansprechpartner umfasst. In diesem Sinne sollte Ihr Partner tägliche Stand-ups oder wöchentliche Demos durchführen, damit Sie immer wissen, wie weit die Entwicklung fortgeschritten ist, was als Nächstes umgesetzt werden soll und wo die Dinge stehen. Wenn ein potenzieller Partner seine Arbeitsweise nicht von vornherein klar erläutern kann, ist er möglicherweise nicht der Richtige.

Fazit

Warum sollte man also die MVP-Entwicklung auslagern? Für Startups mit einem knappen Budget ist dieser Ansatz kein Kompromiss, sondern eine optimierte Strategie, bei der Sie alle für Ihr Startup wichtigen Kernleistungen und Services in einwandfreier Qualität erhalten können. Auf diese Weise können Sie schnell handeln, Kapital sparen und Zugang zu erfahrenen Fachleuten erhalten, die Ihnen helfen, Ihre Vision zum Leben zu erwecken. Anstatt viel Zeit und Geld in den Aufbau eines eigenen Teams zu investieren, können Sie Ihre Idee validieren, Nutzer erreichen und sich auf das Wachstum vorbereiten, während Ihr Team den technischen Teil übernimmt.

Mit dem richtigen Outsourcing-Partner bestimmen Sie die Zukunft und den Erfolg Ihres Produkts. Und wenn Sie unter Zeitdruck stehen, um Ihr Produkt auf den Markt zu bringen, zu verbessern und zu optimieren, kann diese Art von Unterstützung den entscheidenden Unterschied ausmachen. Mit Outsourcing können Sie Ihr Produkt schneller auf den Markt bringen und haben gleichzeitig eine vertrauensvolle, glaubwürdige Unterstützung. Für viele Start-ups, vor allem für diejenigen, die mit finanziellen Zwängen zu kämpfen haben, ist dies der klügste Weg, ihre Vision in Wert zu verwandeln.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app