• Regeln für das Schreiben semantischer Inhalte

Geordnete und unsortierte Listen verwenden

  • Felix Rose-Collins
  • 2 min read

Intro

Geordnete und ungeordnete Listen verbessern die Übersichtlichkeit des Inhalts, die Lesbarkeit und die Benutzerfreundlichkeit und fördern gleichzeitig die Suchmaschinenoptimierung, indem sie die strukturierten Daten für Suchmaschinen verbessern . Google zeigt listenbasierte Inhalte aufgrund ihrer Lesbarkeit und prägnanten Darstellung häufig in Featured Snippets an.

Vorteile der Verwendung von Listen in Inhalten

  • Verbessert die Lesbarkeit: Unterbricht lange Absätze für eine bessere Verständlichkeit.
  • Verbessert SEO: Google legt Wert auf gut strukturierte Inhalte.
  • Erhöht die Chancen auf ein Featured Snippet: Listen werden häufig als reichhaltige Suchergebnisse extrahiert .
  • Erhöht die Merkfähigkeit: Die Nutzer erfassen die wichtigsten Punkte schneller und effektiver.

Wann geordnete und wann nicht geordnete Listen verwendet werden sollten

✅ Geordnete Listen (nummeriert)

  • Am besten geeignet für Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Prozesse und Rankings.
  • Beispiel: Wie man eine Meta-Beschreibung optimiert:
    1. Halten Sie sie unter 160 Zeichen.
    2. Fügen Sie natürlich ein primäres Schlüsselwort ein.
    3. Fügen Sie eine Aufforderung zur Handlung (CTA) hinzu.

✅ Ungeordnete Listen (Aufzählungszeichen)

  • Am besten geeignet für Listen von Merkmalen, Vorteilen oder kurzen Informationen.
  • Beispiel: Vorteile der internen Verlinkung:
    • Verbessert die Navigation auf der Website.
    • Weitergabe von Link-Equity an wichtige Seiten.
    • Verbessert die Crawlability für Suchmaschinen.

Bewährte Praktiken für die Verwendung von Listen

✅ 1. Listen kurz und sachlich halten

  • Vermeiden Sie unnötig lange Sätze in Aufzählungspunkten.
  • Beispiel:
    • ❌ Zu lang: "Interne Verlinkung ist wichtig, weil sie Suchmaschinen hilft, Ihre Website besser zu durchsuchen und Autorität an verschiedene Seiten weiterzugeben."
    • ✅ Optimiert: "Interne Verlinkung verbessert die Crawlability und verteilt die Autorität."

✅ 2. Parallele Satzstruktur verwenden

  • Halten Sie alle Listenelemente in einem einheitlichen Format.
  • Beispiel:
    • ❌ Inkonsequent:
      • "SEO-Rankings verbessern".
      • "Meta-Beschreibungen sollten optimiert werden."
      • "Verwenden Sie strukturierte Daten, um Google zu helfen."
    • ✅ Konsistent:
      • "Meta-Beschreibungen optimieren."
      • "Verwenden Sie strukturierte Daten."
      • "Verbessern Sie die Seitengeschwindigkeit."

✅ 3. Listen mit unterstützendem Text mischen

  • Stellen Sie die Listen mit einer kurzen Erklärung vor.
  • Beispiel:
    • "Hier sind die wichtigsten Faktoren, die die On-Page-SEO beeinflussen:"
    • Gefolgt von einer Aufzählung oder einer nummerierten Liste.

✅ 4. Listen für erweiterte Featured Snippets verwenden

  • Google zieht oft geordnete Schritte und Aufzählungspunkte in die angezeigten Ergebnisse ein.
  • Beispiel:
    • Frage: "Wie macht man Keyword-Recherche?"
    • Snippet-Freundliche Antwort:
      1. Identifizieren Sie Kernthemen.
      2. Keyword-Recherche-Tools verwenden.
      3. Analysieren Sie die Suchabsicht.

Häufig zu vermeidende Fehler

❌ Überlastung des Inhalts durch zu viele Listen

  • Setzen Sie Listen strategisch ein, ohne die Leser zu überfordern.

❌ Nicht ordnungsgemäße Formatierung von Listen

  • Achten Sie darauf, dass die Abstände und Aufzählungszeichen sauber und gut lesbar sind.

❌ Vollständige Absätze in Listeneinträgen verwenden

  • Halten Sie die Listeneinträge kurz und bündig, damit sie schnell lesbar sind.

Die besten Tools für die Optimierung von Listen

  • Google NLP API - Analysiert die Lesbarkeit und Formatierung.
  • Ranktracker Content Analyzer - Sorgt für eine SEO-freundliche Strukturierung.
  • Hemingway Editor - Verbessert die Übersichtlichkeit und Kürze der Liste.

Schlussfolgerung: Verbesserung von SEO und Lesbarkeit mit Listen

Die Verwendung geordneter und ungeordneter Listen verbessert die Struktur des Inhalts, die Lesbarkeit und das SEO-Ranking. Listen verbessern die Lesbarkeit, erhöhen das Engagement und steigern die Möglichkeiten für Snippets.

Optimieren Sie noch heute die Formatierung von Inhalten mit Ranktracker!

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app