• Datenanalyse

Die Rolle von SEO-Daten für Datenanalysten verstehen

  • Felix Rose-Collins
  • 3 min read

Intro

Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht es darum, die Platzierung einer Website auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen (SERPs) zu verbessern. Das Ziel ist es, den organischen Traffic, das Engagement und die Konversionen zu erhöhen. Als Datenanalyst sind Sie in der Lage, in SEO-Daten verborgene Muster und Möglichkeiten aufzudecken und die Marketingstrategie Ihres Unternehmens datengesteuert und effektiv zu gestalten.

Einige der wichtigsten SEO-Metriken, die Sie analysieren sollten, sind:

  • Organischer Verkehr - Die Anzahl der Besucher, die von Suchmaschinen kommen.
  • Schlüsselwörter - Die Suchbegriffe, die den Verkehr auf Ihre Website lenken.
  • Backlinks - Externe Links, die die Domain-Autorität verbessern.
  • Absprungrate (Bounce Rate) - Der Prozentsatz der Besucher, die die Website nach dem Betrachten nur einer Seite verlassen.
  • Konversionsraten - Wie viele Besucher eine gewünschte Aktion abschließen, z. B. ein Formular ausfüllen oder einen Kauf tätigen.
  • Impressionen und Click-through-Rate (CTR) - Wie oft Ihre Website in den Suchergebnissen erscheint und wie viele Personen sie anklicken.

Durch die Analyse dieser Datenpunkte können Sie fundierte Empfehlungen abgeben und die SEO-Strategie Ihres Unternehmens verbessern.

1. Verfolgen Sie wichtige SEO-Kennzahlen, um datengestützte Entscheidungen zu treffen

Ihr erster Schritt besteht darin, wichtige SEO-Daten mit Tools wie Ranktracker, Google Analytics, Google Search Console, Ahrefs, SEMrush oder Moz zu verfolgen und zu überwachen.

Trends beim organischen Verkehr

Organische Traffic-Trends zeigen die Auswirkungen von SEO-Bemühungen im Laufe der Zeit. Wenn Sie eine plötzliche Spitze oder einen plötzlichen Rückgang bemerken, können Sie dies mit kürzlich erfolgten Änderungen in Verbindung bringen, z. B. mit Inhaltsaktualisierungen, neuen Backlinks oder Algorithmusänderungen.

  • Tipp: Achten Sie auf Muster im organischen Verkehr und ermitteln Sie, welche Strategien funktionieren und welche verbessert werden müssen.

Schlüsselwort Leistung

Wenn Sie wissen, welche Schlüsselwörter Besucher anziehen, können Sie Ihre Inhalte entsprechend optimieren.

  • Tipp: Überprüfen Sie die Google Search Console, um zu sehen, für welche Keywords Sie ranken, deren durchschnittliche Positionen und Klickraten. Konzentrieren Sie sich auf die Verbesserung der Rankings für Keywords mit hohem Potenzial.

Absprungrate und Engagement-Metriken

Eine hohe Absprungrate kann darauf hindeuten, dass die Besucher nicht finden, wonach sie suchen, oder dass Ihre Website Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit hat.

  • Tipp: Analysieren Sie Engagement-Metriken, um festzustellen, ob schlechte Inhalte, langsame Ladezeiten oder irrelevante Suchabsichten die Besucher zum Verlassen der Website veranlassen.

2. Identifizieren Sie SEO-Möglichkeiten mithilfe der Datenanalyse

Ihre Aufgabe als Datenanalyst ist es, über die Verfolgung von SEO-Kennzahlen hinauszugehen - Sie müssen Möglichkeiten für Wachstum finden.

Inhaltliche Lückenanalyse

Vergleichen Sie den Inhalt Ihrer Website mit dem Ihrer Konkurrenten, um fehlende Themen und Schlüsselwörter zu ermitteln.

  • Tipp: Verwenden Sie Tools wie Keyword Finder, um herauszufinden, für welche Keywords die Konkurrenz rangiert, Sie aber nicht. Dieser Einblick hilft bei der Gestaltung Ihrer Content-Strategie.

Backlink-Analyse

Backlinks signalisieren den Suchmaschinen Autorität, aber nicht alle Links sind gleich. Die Durchführung eines Backlink-Audits kann helfen, die Domain-Autorität Ihrer Website zu verbessern.

  • Tipp: Ermitteln Sie die Backlink-Quellen Ihrer Konkurrenten und kontaktieren Sie diese Websites, um potenzielle Möglichkeiten für den Linkaufbau zu finden.

Saisonale Trends und prädiktive Analysen

SEO-Trends schwanken das ganze Jahr über. Durch die Analyse früherer Verkehrsmuster können Sie sich auf saisonale Veränderungen vorbereiten.

  • Tipp: Nutzen Sie historische Daten, um Verkehrsspitzen zu antizipieren und die Inhaltsstrategien entsprechend anzupassen.

3. Nutzen Sie A/B-Tests zur Optimierung der SEO-Leistung

Mit Hilfevon A/B-Tests lässt sich feststellen, welche Varianten einer Webseite besser abschneiden, so dass Sie Ihren SEO-Ansatz verfeinern können.

  • Tipp: Experimentieren Sie mit verschiedenen Seitentiteln, Meta-Beschreibungen und Call-to-Action-Plazierungen. Verfolgen Sie die Ergebnisse, um herauszufinden, was zu besseren Rankings und Konversionen führt.

4. Automatisieren Sie die SEO-Berichterstattung für eine kontinuierliche Verbesserung

Um den Überblick über die SEO-Leistung zu behalten, benötigen Sie automatisierte Berichtssysteme. Tools wie Google Data Studio, Tableau oder Power BI können Ihnen helfen, Trends zu visualisieren und Fortschritte effizient zu verfolgen.

  • Tipp: Richten Sie automatisierte Dashboards ein, die Echtzeitdaten aus Google Analytics und Search Console abrufen, um die Berichterstattung zu optimieren.

5. Verbessern Sie Ihre Datenanalysefähigkeiten, um SEO zu verbessern

Wenn Sie Ihre SEO-Strategie auf die nächste Stufe heben wollen, ist die Verbesserung Ihrer Datenanalysefähigkeiten eine gute Investition. Das Erlernen fortschrittlicher Techniken in den Bereichen Datenvisualisierung, prädiktive Modellierung und Automatisierung kann einen erheblichen Unterschied bei der Interpretation und Anwendung von SEO-Daten ausmachen.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Datenanalyse zu schulen, sei es durch Online-Kurse, Zertifizierungen oder praktische Projekte. Indem Sie tiefer gehendes analytisches Fachwissen erwerben, sind Sie besser gerüstet, um SEO-Einblicke zu gewinnen, die zu sinnvollen Geschäftsergebnissen führen.

Schlussfolgerung

Als Datenanalyst haben Sie die Möglichkeit, die SEO-Strategie Ihres Unternehmens zu verändern, indem Sie datengestützte Erkenntnisse nutzen. Durch die Nachverfolgung wichtiger Metriken, die Identifizierung von Optimierungsmöglichkeiten, A/B-Tests und die Automatisierung der Berichterstattung können Sie dazu beitragen, das Suchranking zu verbessern, den organischen Traffic zu steigern und Konversionen zu fördern.

Und wenn Sie Ihre Datenanalysefähigkeiten weiter verfeinern möchten, sollten Sie Schulungsprogramme in Betracht ziehen, die Ihnen helfen, die Analysetechniken zu beherrschen, die erfolgreiche SEO-Strategien ermöglichen. Je besser Ihre analytischen Fähigkeiten sind, desto größer ist Ihr Einfluss auf die SEO-Leistung.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app