• Semantische SEO

Staaten im SEO-Ranking

  • Felix Rose-Collins
  • 2 min read

Intro

Ranking-Zustände in der SEO beziehen sich auf die verschiedenen Zustände, die eine Webseite oder Website in den Suchmaschinen-Rankings erfahren kann. Diese Zustände können stabil sein, schwanken, sich verbessern oder verschlechtern, abhängig von Faktoren wie Google-Algorithmus-Updates, Wettbewerb und SEO-Optimierungen.

Warum es wichtig ist, die Rangordnung der Staaten zu verstehen:

  • Hilft bei der Diagnose von Schwankungen in der Rangliste und bei der Ergreifung von Abhilfemaßnahmen.
  • Bietet Einblicke in das Verhalten von Suchmaschinen und die Leistung von Inhalten.
  • Ermöglicht bessere SEO-Strategien, um das Ranking langfristig zu stabilisieren.

Arten von Ranking-Zuständen

1. Stabiler Zustand der Rangliste

  • Eine Seite behält im Laufe der Zeit mit geringen Schwankungen eine konstante Platzierung.
  • Zeigt eine hohe Relevanz des Inhalts, Autorität und technische SEO.

Wie man die Stabilität aufrecht erhält:

  • Halten Sie den Inhalt aktuell und relevant für die Suchabsicht.
  • Überwachen Sie den technischen SEO-Zustand und das Backlink-Profil.
  • Sorgen Sie für starke Engagement-Signale (CTR, Verweildauer, niedrige Absprungraten).

2. Schwankender Ranglistenstatus

  • Eine Seite weist Schwankungen im Ranking auf, ohne dass ein klarer langfristiger Trend erkennbar ist.
  • Häufig nach Aktualisierungen des Google-Algorithmus, Verzögerungen bei der Indexierung oder Überarbeitung von Inhalten.

Ursachen für Schwankungen:

  • Verbesserung der Inhalte der Wettbewerber.
  • Google testet neue Ranking-Positionen (SERP-Umbesetzung).
  • Änderungen in der Suchabsicht oder im Nutzerverhalten.

Wie man Schwankungen minimiert:

  • Überwachen Sie Google-Updates und die Bewegungen der Wettbewerber.
  • Verbessern Sie Inhaltstiefe, interne Verlinkung und UX-Signale.
  • Optimieren Sie für semantische Relevanz und strukturierte Datenauszeichnung.

3. Ranking Verbesserungsstand

  • Eine Seite erfährt durch erfolgreiche Optimierungen einen stetigen Anstieg der Rankings.
  • Dies deutet auf ein effektives Keyword-Targeting, starke Backlinks und die Relevanz des Inhalts hin.

Wie man Wachstum aufrechterhält:

  • Veröffentlichen Sie weiterhin frische, hochwertige Inhalte.
  • Stärkung der internen Verlinkung und der thematischen Autorität.
  • Erweitern Sie Ihr Backlink-Profil mit Quellen hoher Autorität.

4. Ranking Abstiegsstatus

  • Eine Seite fällt aufgrund verschiedener SEO- oder Algorithmus-bezogener Faktoren in den Rankings zurück.
  • Sie können allmählich (Verfall von Inhalten) oder plötzlich (Google-Abstrafung, Website-Fehler) auftreten.

Häufige Ursachen für eine Verschlechterung des Rankings:

  • Verlust von Backlinks von maßgeblichen Websites.
  • Veraltete oder dünne Inhalte mit geringem Engagement.
  • Technische SEO-Fragen (Geschwindigkeit der Website, Indexierung, Mobilfreundlichkeit).
  • Algorithmus-Updates mit Auswirkungen auf die Ranking-Faktoren.

Wie man sich erholt:

  • Verwenden Sie Google Search Console und den SERP Checker von Ranktracker, um Probleme zu diagnostizieren.
  • Aktualisieren Sie veraltete Inhalte mit neuen Erkenntnissen und Daten.
  • Verbessern Sie die Geschwindigkeit der Website, die Benutzerfreundlichkeit für Mobilgeräte und Core Web Vitals.
  • Entfernen Sie toxische Backlinks und stärken Sie Autoritätslinks.

5. Negativer Ranking-Status (SEO Penalty-Status)

  • Eine Seite oder eine ganze Website erleidet aufgrund von Google-Abstrafungen oder SEO-Verstößen erhebliche Rankingverluste.

Ursachen für einen negativen Ranking-Status:

  • Manuelle Maßnahmen aufgrund von Spamming oder Black-Hat-SEO-Praktiken.
  • Dünne, doppelte oder KI-generierte Inhalte von geringer Qualität.
  • Keyword-Stuffing, Cloaking oder unnatürliche Link-Aufbau-Taktiken.

Schritte zur Wiederherstellung:

  • Identifizieren Sie Abstrafungen in der Google Search Console.
  • Entfernen oder disavowieren Sie spammige Backlinks.
  • Umschreiben Sie minderwertige Inhalte mit fachlich fundierten Erkenntnissen.
  • Beantragen Sie bei manuellen Sanktionen eine erneute Prüfung.

Tools zum Verfolgen und Analysieren von Ranking-Zuständen

  • Google Search Console - Verfolgen Sie die Keyword-Leistung und Sanktionen.
  • Ranktracker's Web Audit Tool - Identifizieren Sie SEO-Probleme, die sich auf das Ranking auswirken.
  • SEMrush & Ahrefs - Überwachen Sie das Backlink-Profil und die Rankings Ihrer Mitbewerber.

Schlussfolgerung: Verwaltung von Ranking-Zuständen für langfristigen SEO-Erfolg

Das Verständnis des Ranking-Status hilft SEOs, datengestützte Optimierungen vorzunehmen , Ranking-Verluste zu verhindern und die Sichtbarkeit in der Suche zu erhalten. Durch die kontinuierliche Verbesserung von Inhalten, Backlinks und technischer SEO können Unternehmen in den sich ständig verändernden SERPs wettbewerbsfähig bleiben.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app