• Link Building

PBNs im Jahr 2025: Sind sie noch lohnenswert?

  • Felix Rose-Collins
  • 2 min read

Einführung

Private Blog-Netzwerke (PBNs) sind in SEO-Kreisen schon lange ein umstrittenes Thema. Einst eine beliebte Abkürzung, um die Rankings schnell zu verbessern, sind sie in den Augen von Google zunehmend riskant geworden - und doch schwören viele SEOs immer noch auf sie. Im Jahr 2025 stellt sich also die große Frage: Lohnt sich der Einsatz von PBNs noch?

Lassen Sie uns untersuchen, was sich geändert hat, wie PBNs heute funktionieren und ob sie noch einen Platz in Ihrer SEO-Strategie haben.

Was ist ein PBN?

Ein privates Blog-Netzwerk ist eine Gruppe von Websites, die in der Regel aus abgelaufenen Domains mit bestehender Autorität bestehen und von einer einzigen Person kontrolliert werden. Diese Websites dienen dem Aufbau von Backlinks zu einer "Geld-Website" mit dem Ziel, das Suchmaschinenranking zu manipulieren.

Diese Links sind:

  • Normalerweise dofollow

  • Innerhalb von Inhalten platziert (manchmal gesponnen oder von geringer Qualität)

  • Privat kontrolliert (im Gegensatz zu redaktionellen Links)

Dieser Ansatz kann zwar schnelle Gewinne bringen, verstößt aber gegen die Google-Richtlinien und kann zu Strafen führen, wenn er entdeckt wird.

Wie Google PBNs im Jahr 2025 behandelt

Im Jahr 2025 ist Google besser als je zuvor in der Lage, PBNs zu erkennen. Dank der Fortschritte beim maschinellen Lernen und bei der Erstellung von Linkprofilen erkennen die Spamsysteme von Google jetzt Muster wie:

  • Ähnliche IP-Adressen und Hosting

  • Identische Website-Strukturen

  • Dünner, doppelter oder KI-generierter Inhalt

  • Sich wiederholende ausgehende Link-Fußabdrücke

  • Mangel an echten Nutzersignalen

Websites, die mit PBNs erwischt werden, müssen damit rechnen:

  • Manuelle Maßnahmen (Abstrafungen)

  • Plötzliche Rankingverluste

  • De-Indexierung von PBN-Domains

  • Verlust von Link Equity

Dennoch nutzen einige SEOs immer noch erfolgreich PBNs - aber sie investieren mehr Zeit in das Verbergen von Fußabdrücken, die Verbesserung von Inhalten und die Begrenzung ausgehender Links.

Vorteile der Nutzung von PBNs im Jahr 2025

  • Schnelle Kontrolle über Backlinks

  • Kann in wettbewerbsarmen Nischen funktionieren

  • Keine Notwendigkeit für Outreach

  • Ideal zum Testen von SEO-Theorien

  • Gut geeignet für Websites, die sich schnell verbrennen

Nachteile der Verwendung von PBNs im Jahr 2025

  • Hohes Risiko von Abstrafungen

  • Kostspielige Wartung (Hosting, Domains, Inhalte)

  • Begrenzte Skalierbarkeit für echte Marken

  • Schlechter langfristiger ROI

  • Vergeudete Ressourcen bei De-Indexierung

Sind PBNs noch wirksam?

Ja - abernur, wenn man sie mit Bedacht einsetzt und sich darüber im Klaren ist, dass es sich um eine kurzfristige oder Gray-Hat-Strategie handelt. Für seriöse Marken oder White-Hat-SEO-Kampagnen sind sie im Jahr 2025 weit weniger praktikabel.

Bessere Alternativen: White-Hat Link Building, das funktioniert

Anstatt Ihre Domain mit PBNs zu riskieren, wenden sich moderne SEOs White-Hat-Linkbuilding-Strategien zu, die langfristigen Wert und Sicherheit bieten. Diese beinhalten:

  • Skyscraper-Inhalte + Öffentlichkeitsarbeit

  • Abgebrochener Linkaufbau

  • Digitale PR und Erwähnungen in den Nachrichten

  • Journalistenansprache im HARO-Stil

  • Gastbeiträge in echten Blogs

  • Erreichen von Ressourcenseiten

Wie Ranktracker hilft

** Ranktracker** gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um mit sauberem, skalierbarem Linkbuilding erfolgreich zu sein - ohne PBNs:

  • Backlink Checker - Überprüfen Sie Konkurrenten, um echte, saubere Backlink-Quellen zu finden

  • SERP Checker - Finden Sie Top-Ranking-Seiten, die Sie natürlich replizieren können

  • AI Article Writer - Erstellen Sie verlinkungswürdige Inhalte für Outreach oder Gastbeiträge

  • Backlink Monitor - Erkennen und verfolgen Sie Live-Link-Platzierungen

  • Keyword Finder - Ermitteln Sie chancenreiche Keywords mit niedrigen Backlink-Schwellenwerten

  • SEO-Checkliste - Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte vollständig optimiert sind, bevor Sie sie veröffentlichen

Mit Ranktracker erhalten Sie die Möglichkeit, dauerhafte Autorität aufzubauen - ohne das Risiko von Abstrafungen.

Abschließendes Urteil: Sind PBNs es noch wert?

Wenn Sie eine Affiliate-Website betreiben oder SEO-Experimente ausprobieren, können PBNs immer noch ihren Zweck erfüllen. Aber für seriöse Unternehmen, SaaS-Marken oder Content-Ersteller, die dauerhafte Rankings und Traffic wünschen, ist White-Hat Link Building die einzige nachhaltige Wahl.

Im Jahr 2025 setzen die klügsten SEOs auf Präzision, Qualität und Transparenz - und nichtauf Abkürzungen.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app