• Semantische SEO

Ontologie in der SEO

  • Felix Rose-Collins
  • 2 min read

Intro

Ontologie in SEO bezieht sich auf die strukturierte Darstellung von Wissen durch Beziehungen zwischen Entitäten, Konzepten und Attributen. Suchmaschinen verwenden Ontologien, um das semantische Verständnis, die Kategorisierung von Inhalten und die Relevanz in den Suchergebnissen zu verbessern.

Warum Ontologie für SEO wichtig ist:

  • Verbessert die semantische Suche und die entitätsbasierte Optimierung.
  • Stärkt den Knowledge Graph von Google und die Interpretation strukturierter Daten.
  • Verbessert die Auffindbarkeit von Inhalten und die Autorität im Ranking.

Wie Ontologie in Suchmaschinen funktioniert

1. Entitätsbeziehungen & Wissensgraphenstrukturierung

  • Google kartiert Entitäten und ihre Beziehungen für kontextuelle Relevanz.
  • Beispiel:
    • "Nikola Tesla" wird im Knowledge Graph mit Elektrizität, Wechselstrom, Erfindungen und Rivalitäten in Verbindung gebracht.

2. Schema Markup & strukturierte Daten für ein besseres Verständnis der Suche

  • Schema.org hilft bei der Definition von Inhaltsbeziehungen für Suchmaschinen.
  • Beispiel:
    • "KI im Gesundheitswesen" unter Verwendung von MedicalEntity Schema verbindet KI mit medizinischer Diagnostik und prädiktiver Analytik.

3. Taxonomie und Inhaltsklassifizierung für eine bessere Indizierung

  • Die Ontologie strukturiert den Inhalt in hierarchischen Beziehungen.
  • Beispiel:
    • "Digitales Marketing" → SEO, PPC, Content Marketing, Social Media Marketing.

Wie man die Ontologie in SEO optimiert

✅ 1. Entwickeln Sie eine Inhaltsontologie für Ihre Nische

  • Identifizieren Sie die wichtigsten Entitäten, Beziehungen und Attribute.
  • Beispiel:
    • "Cybersicherheit" → Bedrohungsarten, Präventionsstrategien, Sicherheitstools.

✅ 2. Implementierung der Schemaauszeichnung für die Entity-Erkennung

  • Verwenden Sie die Schemata "Sache", "Organisation", "Person" und "Produkt".
  • Beispiel:
    • "Smartphones" → Produktschema mit Spezifikationen, Marke und Bewertungen.

✅ 3. Stärkung der internen Verlinkung für die Sichtbarkeit des Knowledge Graph

  • Verknüpfen Sie verwandte Inhalte für eine bessere thematische Autorität.
  • Beispiel:
    • "SEO-Leitfaden" sollte mit "Keyword Research Strategies" und "Technical SEO Best Practices" verlinkt werden .

✅ 4. Optimieren Sie für Googles Knowledge Panels und Featured Snippets

  • Strukturieren Sie den Inhalt für eine schnelle und genaue Interpretation durch die Suchmaschinen.
  • Beispiel:
    • "Was ist Ontologie in der SEO?" → Geben Sie prägnante, strukturierte Antworten.

✅ 5. Nutzung von KI- und NLP-Tools für die semantische Optimierung

  • Verwenden Sie die Google NLP API, den SERP Checker von Ranktracker und Tools zur Entitätsanalyse.
  • Beispiel:
    • NLP-basierte Tools helfen dabei, Beziehungen zwischen Entitäten abzubilden und das Keyword-Targeting zu optimieren.

Tools zum Verfolgen und Verbessern der Ontologie in SEO

  • Google Knowledge Graph API - Analysieren Sie die Beziehungen zwischen Entitäten.
  • Ranktracker's SERP Checker - Überwachen Sie die ontologiebasierte Suchsichtbarkeit.
  • Schema Markup Validator - Gewährleistet die Genauigkeit strukturierter Daten.

Schlussfolgerung: Nutzung der Ontologie für den SEO-Erfolg

Die Ontologie verbessert die Suchrelevanz, die Klassifizierung von Inhalten und die Einbeziehung in Knowledge Graph. Durch die Strukturierung von Daten mit Schema-Markup, Entity-Optimierung und interner Verlinkung können Websites bessere Rankings und semantische Sichtbarkeit erreichen.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app