• WordPress

Ist WordPress gut für SEO? Unser kompletter Überblick

  • Felix Rose-Collins
  • 5 min read

Intro

Wenn es um die Erstellung von Websites geht, ist WordPress bei weitem das beliebteste CMS der Welt. Laut AmphiBee werden über 40 % aller Websites damit betrieben. Es ist die Plattform hinter mehr als 506 Millionen Websites weltweit, die sowohl von erfahrenen Entwicklern als auch von Anfängern ohne technische Kenntnisse genutzt wird.

Aber hält dieses beliebte CMS auch, wenn es um die Suchmaschinenoptimierung geht? Auf der ersten Seite von Google zu erscheinen, ist für jede Website, die Leads generieren oder Verkäufe ankurbeln will, von entscheidender Bedeutung, und die Verwendung eines CMS, das eine angemessene SEO-Optimierung ermöglicht, ist der Schlüssel dazu. Ist WordPress also dieser Aufgabe gewachsen?

Die Vorteile von WordPress für SEO

WordPress hat sich zu einem der Top-Tools für die Suchmaschinenoptimierung entwickelt, vor allem dank seiner Flexibilität, der fortschrittlichen Inhaltsverwaltung und einer umfangreichen Bibliothek von Plugins. Im Gegensatz zu starreren CMS-Plattformen haben Sie mit WordPress die volle Kontrolle, um sowohl die technischen als auch die inhaltlichen Aspekte Ihrer Website zu optimieren.

Einfache Anpassung von Titel und Meta Description Tags

WordPress for SEO

Ein großer Vorteil von WordPress für die Suchmaschinenoptimierung ist, dass Sie Ihre Titel- und Meta-Beschreibungs-Tags so einfach verwalten können. Mit Plugins wie Yoast SEO, Rank Math oder All in One SEO können Sie das:

  • Bearbeiten Sie Titel und Meta-Beschreibungen direkt im WordPress-Editor
  • Überwachung der idealen Etikettenlänge mit visuellen Indikatoren
  • Generieren Sie automatische Vorlagen für die Konsistenz Ihrer gesamten Website

Diese Plugins bieten auch Optimierungsvorschläge, um Ihre Klickrate (CTR) in den Suchergebnissen zu erhöhen.

Eingebaute Sitemap und Robots.txt-Verwaltung

Sitemap and Robots.txt Management

WordPress erstellt automatisch eine sitemap.xml und eine robots.txt-Datei, die beide für die Suchmaschinenoptimierung wichtig sind. Die Sitemap hilft Google, Ihre Website effizient zu crawlen und zu indizieren, während die robots.txt den Suchmaschinen mitteilt, welche Seiten gecrawlt oder ignoriert werden sollen. Mit SEO-Plugins können diese Dateien vollständig angepasst werden, um die Crawlability zu verbessern und unnötige Seiten zu blockieren.

Bildoptimierung leicht gemacht

Bilder sind sowohl für die Suchmaschinenoptimierung als auch für die Benutzerfreundlichkeit entscheidend. Mit WordPress können Sie ganz einfach ALT-Tags hinzufügen, und es unterstützt moderne Formate wie WebP, um die Dateigröße zu reduzieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Sie können auch Plugins wie Imagify oder Smush für die automatische Bildkomprimierung installieren. Außerdem ist Lazy Loading in WordPress eingebaut, um die Seitengeschwindigkeit zu verbessern, indem Bilder nur dann geladen werden, wenn sie auf dem Bildschirm erscheinen.

Volle Designkontrolle für eine SEO-freundliche Website

Entgegen der landläufigen Meinung bietet WordPress volle Designflexibilität. Mit einem leichtgewichtigen Theme wie GeneratePress, Astra oder OceanWP oder Buildern wie Elementor oder Gutenberg können Sie eine responsive, mobilfreundliche Website erstellen, die mit den Google-Standards für die mobile Erstindizierung übereinstimmt.

Nahtlose Integration der strukturierten Daten von Schema.org

Schema.org Structured Data

Ob für Kundenrezensionen, Veranstaltungen oder FAQs, Schema.org-Mikrodaten verbessern Ihre Sichtbarkeit mit Rich Snippets. WordPress macht es einfach, strukturierte Daten mit Plugins wie Schema Pro, Yoast SEO oder Rank Math zu integrieren.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Diese Tools fügen die erforderlichen Tags automatisch und ohne Programmieraufwand hinzu und ermöglichen es Ihnen, die Daten mit dem Rich Results Test von Google zu validieren. Für fortgeschrittene Anpassungen kann jedoch eine Premium-Version erforderlich sein.

Bessere Leistung mit den richtigen Plugins

WordPress hat zwar den Ruf, langsam zu sein, aber mit der richtigen Einrichtung lässt sich die Leistung erheblich verbessern. Zu den wichtigsten Plugins gehören:

  • WP Rocket - ein Premium-Caching-Plugin, das die Ladezeiten von Seiten beschleunigt

  • LiteSpeed Cache - ideal für Websites, die auf LiteSpeed-Servern gehostet werden

  • Perfmatters - Deaktiviert unnötige WordPress-Funktionen, die Ihre Website verlangsamen

Mit der richtigen Optimierung kann eine WordPress-Website bei Google PageSpeed Insights eine Punktzahl von 90+ erreichen und damit die Absprungrate erheblich senken.

Optimiertes mehrsprachiges SEO-Management

WordPress macht die Verwaltung mehrsprachiger SEO mit Plugins wie Polylang und WPML einfach und bietet:

  • Einfaches Übersetzungsmanagement für Seiten und Beiträge

  • Automatische Handhabung von hreflang-Tags, um Google auf regionale Versionen hinzuweisen

  • Saubere URL-Strukturen zur Vermeidung von Problemen mit doppeltem Inhalt

Dies gewährleistet eine bessere Sichtbarkeit in verschiedenen Sprachen und Regionen.

Multilingual SEO

E-Commerce SEO mit WooCommerce

Mit WooCommerce wird WordPress zu einem leistungsstarken, SEO-freundlichen Online-Shop. Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Optimierte Produktseiten mit individuellen Titeln und Meta-Beschreibungen

  • Automatische ALT-Tags für Produktbilder

  • Kundenrezensionen zur Steigerung der Glaubwürdigkeit und des Rankings

  • Kompatibilität mit E-Commerce Schema Markup, um Preise, Lagerbestände und Bewertungen direkt in den Suchergebnissen anzuzeigen

  • Strukturierte Produktdaten automatisch hinzugefügt

  • Anpassbare Produktseitenvorlagen zur Verbesserung der internen Verlinkung

Mit WordPress und WooCommerce gibt es keine SEO-Einschränkungen.

Effiziente Verwaltung von Inhalten und Benutzerrollen

WordPress bietet eine fortschrittliche Benutzerrollenverwaltung, die die Zuweisung von Redakteuren, die Verwaltung von Berechtigungen und die Optimierung der Veröffentlichung von Inhalten erleichtert. Mit dem Gutenberg-Editor oder Page Buildern wie Elementor ist die Strukturierung von H-Tags und die Erstellung SEO-freundlicher Inhalte intuitiver.

WordPress SEO: Zu beachtende Einschränkungen

Trotz seiner vielen Stärken bringt WordPress einige SEO-Herausforderungen mit sich. Diese sind zwar nicht unüberwindbar, erfordern aber technisches Verständnis und proaktives Website-Management.

Übermäßige Abhängigkeit von Plugins kann Ihre Website verlangsamen

Die Verwendung zu vieler Plugins kann Ihre Website überladen und die Leistung beeinträchtigen. Installieren Sie nur das Nötigste und halten Sie alles auf dem neuesten Stand.

Nicht alle Themes sind SEO-freundlich

Einige Themes sind schlecht kodiert oder überladen mit unnötigen Elementen, die Ihre Website verlangsamen. Wählen Sie immer schlanke, SEO-optimierte Themes.

Sicherheitsschwachstellen

Aufgrund seiner Beliebtheit ist WordPress häufig Ziel von Cyberangriffen. Eine schlecht gesicherte Website kann von Google abgestraft werden, insbesondere wenn Schwachstellen die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen. Die Zusammenarbeit mit Experten ist die sicherste Option.

Keine magische Lösung für SEO

WordPress ist keine Lösung, die man mal eben so hinstellt und wieder vergisst. Im Gegensatz zu Wix oder Squarespace, die eher anfängerfreundlich sind, erfordert WordPress kontinuierliche Arbeit. Um wirklich von seinem SEO-Potenzial zu profitieren, müssen Sie Zeit investieren oder mit Profis zusammenarbeiten.

Wie man WordPress für bessere SEO optimiert

Wie Lucio Laria, Mitbegründer von Onze, erklärt, ist WordPress ein großartiger SEO-Verbündeter - aber es wird nicht die ganze Arbeit für Sie erledigen. Um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu maximieren, sollten Sie diese Best Practices befolgen:

1. Wählen Sie ein leichtgewichtiges, SEO-freundliches Theme

Die Leistung Ihrer Website beginnt mit dem Thema. Entscheiden Sie sich für schnelle, gut codierte Optionen wie Astra oder GeneratePress. Vermeiden Sie aufgeblähte Themes, die mit unnötigen Funktionen vollgestopft sind. Testen Sie vor dem Kauf Demos mit Google PageSpeed Insights.

2. Installieren Sie die richtigen SEO-Plugins

Unverzichtbare Plugins wie Yoast SEO oder Rank Math helfen Ihnen bei der Optimierung von Titeln, Meta-Beschreibungen und der Lesbarkeit von Inhalten. Für die technische Leistung sollten Sie Folgendes beachten:

  • WP Rocket für die Seitengeschwindigkeit

  • W3 Total Cache für die Zwischenspeicherung

  • Imagify oder ShortPixel zur Bildkomprimierung

Diese Tools decken etwa 80 % Ihrer technischen SEO-Anforderungen ab.

3. Intelligente Schlüsselwortstrategie

Inhalt ist König. Verwenden Sie Tools wie Google Keyword Planner oder Ubersuggest, um relevante Schlüsselwörter zu finden. Integrieren Sie diese auf natürliche Weise in Ihre Titel, Zwischenüberschriften und Inhalte - vermeiden Sie Keyword-Stuffing. Ihr Ziel ist es, die Fragen der Nutzer klar und effektiv zu beantworten.

4. Verbesserung der Seitenladegeschwindigkeit

Eine langsame Website führt zu verlorenen Besuchern und schlechteren Platzierungen. Wichtige Tipps:

  • Bilder mit Smush oder ShortPixel komprimieren
  • Aktivieren Sie das Caching und verwenden Sie ein CDN wie Cloudflare
  • Streben Sie einen PageSpeed-Wert von über 90 an.

Wenn Ihnen diese Aufgaben zu technisch erscheinen, sollten Sie einen Experten beauftragen.

5. Fokus auf strukturierte, ansprechende Inhalte

Für eine gute Suchmaschinenoptimierung sollten Sie lange, wertvolle Inhalte wie diesen Artikel schreiben. Verwenden Sie klare H2 und H3 Überschriften, um Ihre Ideen zu strukturieren. Fügen Sie bei Bedarf Aufzählungspunkte und Tabellen hinzu. Google belohnt reichhaltige, gut organisierte Inhalte, die direkt auf die Absicht der Nutzer eingehen.

Ist WordPress also gut für SEO?

Auf jeden Fall. Mit seiner Flexibilität, den leistungsstarken Plugins und den Anpassungsoptionen ist WordPress eine gute Wahl für SEO. Auch wenn es mehr Einrichtungsaufwand erfordert als Drag-and-Drop-Plattformen, ist der Nutzen enorm. Wenn Sie die richtigen Praktiken anwenden, sind Sie auf dem besten Weg, bei Google ganz oben zu ranken und die Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app