• Bereichsanalyse

Wie Sie eine gefälschte Website erkennen und sich online schützen können

  • Felix Rose-Collins
  • 4 min read

Intro

Trotz der weiten Verbreitung seriöser Unternehmen im Internet gibt es immer noch viele betrügerische Websites, die versuchen, ahnungslose Nutzer zu täuschen. Von Phishing-Methoden bis hin zu gefälschten Online-Shops können diese gefälschten Websites sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen schaden. Um eine gefälschte Website zu erkennen, muss man sowohl auf wichtige Indikatoren als auch auf Details achten.

Die Untersuchung eines Backlink-Profils ist ein üblicherweise übersehener Ansatz, der Aufschluss über die Legitimität einer Website geben kann. Hier erkunden wir praktische Möglichkeiten, um gefälschte Websites zu erkennen und Ihr Online-Erlebnis zu schützen.

Die Wichtigkeit der Bereichsanalyse

Domain Analysis

Der erste Hinweis auf die Legitimität einer Website ist oft ihre Domäne. Während gefälschte Websites möglicherweise verdächtige oder weniger bekannte Top-Level-Domains(TLDs) verwenden, nutzen seriöse Domains normalerweise TLDs wie .com,.org oder.edu. Überlegen Sie sich den Domänennamen selbst genau. Beispiele für subtile Änderungen, die von betrügerischen Websites verwendet werden, um legitime Marken zu imitieren, sind das Hinzufügen von zusätzlichen Buchstaben, Bindestrichen oder Zahlen. Anstelle von "google.com" könnte zum Beispiel "g00gle.com" stehen.

Die Prüfung der Geschichte einer Domäne ist ein notwendiger erster Schritt, um ihre Legitimität zu beweisen. Im Allgemeinen sind Websites, die seit vielen Jahren in Betrieb sind und einen guten Ruf haben, zuverlässiger als neu eingerichtete Websites. Die Suche nach den Registrierungsdaten der Domäne kann auch rote Fahnen aufdecken. Äußerste Vorsicht ist geboten, wenn die Angaben zum Registranten verborgen sind oder wenn die Domäne erst vor kurzem registriert wurde.

Untersuchung des Backlinkprofils nach Hinweisen

Die Untersuchung des Backlink-Profils einer Website ist eine der besten Techniken zur Bewertung ihrer Legitimität. Vertrauen und Autorität werden stark durch Backlinks angezeigt, d. h. Links von anderen Websites, die auf die betreffende Website verweisen. Eine glaubwürdige Website weist in der Regel Backlinks von vertrauenswürdigen, bekannten Quellen auf. Andererseits können spammige oder gefälschte Websites billige, nutzlose Links verwenden, um den Eindruck von Legitimität zu vermitteln.

Stellen Sie sicher, dass Sie ein Backlink-Profil mit einem vertrauenswürdigen Backlink-Analyse-Tool wie dem Backlink-Checker von Lemonet überprüfen. Mit diesem Tool können Sie die Qualität der Backlinks, die von der Website kommen, bewerten und ihre Quellen finden. Eine rote Fahne wäre, wenn die meisten Backlinks aus dubiosen Quellen stammen oder Ankertexte verwenden, die in Bezug auf den Inhalt der Website keinen Sinn ergeben.

Seien Sie zum Beispiel vorsichtig bei einem Online-Shop, der vorgibt, Gadgets anzubieten, in Wirklichkeit aber Verbindungen zu pornografischen oder Glücksspiel-Websites hat. Ebenso könnte eine ungewöhnlich große Anzahl von Backlinks, die in einem kurzen Zeitraum erstellt wurden, auf manipulative Techniken hindeuten, mit denen Suchmaschinen und Nutzer in die Irre geführt werden sollen.

Erkennen von Anzeichen eines Phishing-Betrugs

Phishing-Websites imitieren reale Plattformen, um persönliche Daten zu stehlen. Diese Websites enthalten häufig dringliche Formulierungen wie "Handeln Sie jetzt, um Ihr Konto zu schützen!" oder "Überprüfen Sie Ihr Passwort sofort." Sie wollen die Nutzer dazu zwingen, private Informationen preiszugeben, ohne zuvor die Legitimität der Website zu bestätigen.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Eine Methode, um eine Phishing-Website zu erkennen, besteht darin, genau auf die URL zu achten. Viele gefälschte Websites verwenden HTTP statt HTTPS, was auf einen Mangel an Sicherheit hindeutet. Achten Sie auch auf den Inhalt und das Design der Website. Gefälschte Plattformen haben oft ein inkonsistentes Branding, schlechte Grammatik und minderwertige Bilder.

Bewertung von Website-Inhalt und -Visualisierung

Seriöse Websites investieren in hervorragende Benutzerfreundlichkeit, Inhalte und Design. Gefälschte Websites hingegen nehmen in diesen Bereichen manchmal Abkürzungen. Suchen Sie nach Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder Formatierungsfehlern; diese deuten in der Regel auf hastig erstellte Websites hin. Seriöse Unternehmen bieten auch umfassende Informationen über ihre Produkte, Dienstleistungen und Kontaktdaten. Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie auf zweideutige Beschreibungen oder fehlende Informationen stoßen.

Eine weitere Möglichkeit, die Legitimität einer Website festzustellen, ist ein Blick auf die visuellen Komponenten, wie Logos und Fotos. Verpixelte oder falsch skalierte Fotos sind verräterische Anzeichen für gestohlene Inhalte auf betrügerischen Websites. Eine umgekehrte Bildersuche kann dabei helfen festzustellen, ob die Bilder von legitimen Websites gestohlen wurden.

Testen der Funktionalität von Links und Seiten

Seriöse Websites haben in der Regel eine kohärente und funktionale Struktur. Gefälschte Websites haben oft kaputte Links, unfertige Seiten und eine inkonsistente Navigation. Eine zuverlässige Plattform garantiert, dass jeder Link die Nutzer zu relevanten Informationen führt und wie gewünscht funktioniert.

Sie sollten auch die auf der Website angegebenen Kontaktmöglichkeiten ausprobieren. Man sollte die Vertrauenswürdigkeit der Website in Frage stellen, wenn das einzige Kommunikationsmittel eine anonyme E-Mail-Adresse oder ein Formular ohne Hinweise auf eine physische Adresse oder Telefonnummer ist. Seriöse Unternehmen verstecken ihre Kontaktinformationen nicht.

Analyse des Rufs der Website

Online-Diskussionen und -Bewertungen können aufschlussreiche Analysen über den Ruf einer Website liefern. Suchen Sie nach dem Namen der Website in Verbindung mit Begriffen wie "Rezension", "Betrug" oder "Scam". Nutzererfahrungen decken manchmal Probleme auf, die für die Besucher der Website nicht sofort erkennbar sind.

Dennoch sollten Sie Vorsicht walten lassen, denn auch gefälschte Websites können gefälschte Bewertungen erstellen. Echte Bewertungen sind gründlich und fair und weisen auf die Vor- und Nachteile des Produkts hin. Rezensionen mit übermäßig positiven Bewertungen und allgemeiner Sprache könnten gefälscht sein.

Wachsam bleiben und sich weiterbilden

Die Vermeidung gefälschter Websites hängt hauptsächlich von ständiger Wachsamkeit und Aufklärung ab. Die Methoden, die Hacker anwenden, um überzeugend gefälschte Plattformen zu erstellen, entwickeln sich ständig weiter, da die Kriminellen immer mehr Erfahrung sammeln. Um sich und Ihre persönlichen Daten zu schützen, müssen Sie über die neuesten Betrugsversuche und Techniken Bescheid wissen.

Wenn Sie sich der Legitimität einer Website nicht sicher sind, ist es ratsam, seriöse Tools und Ressourcen zu nutzen. Die Verwendung von Tools zur Überprüfung eines Backlink-Profils und anderer Website-Kennzahlen kann Ihr Risiko, Opfer eines Betrugs zu werden, erheblich senken. Diese Praktiken werden Ihnen dabei helfen, sich in der Online-Welt sicherer und selbstbewusster zu bewegen.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app