Einführung
Digitale PR ist eine Online-Erweiterung der traditionellen PR, die auf die Berichterstattung in Online-Medien abzielt. Durch vielfältige Berichterstattung hilft PR den Marken, ihre Bekanntheit und Reichweite zu steigern. Gleichzeitig hilft sie, Glaubwürdigkeit und Vertrauen aufzubauen.
Da PR viele wichtige Vertrauenssignale beeinflusst, hat sie auch einen erheblichen Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung. In diesem Artikel erfahren Sie, wofür Öffentlichkeitsarbeit steht, wie sie zum Vertrauensaufbau beiträgt und welche Vorteile sie für Ihre Suchmaschinenoptimierung bietet. Außerdem finden Sie praktische Tipps, wie Sie PR optimal einsetzen und welche Fallstricke Sie vermeiden sollten. Tauchen Sie ein!
Quelle: Freepik
Was ist digitale PR und warum brauchen Sie sie?
Digitale Öffentlichkeitsarbeit (PR) ist ein Teilbereich des Marketings, der die Beziehungen Ihres Unternehmens zur Öffentlichkeit herstellt. Sie nutzt verschiedene digitale Kanäle, um Online-Berichterstattung über Ihre Marke zu schaffen und ihren Ruf zu verwalten. Dies kann Folgendes beinhalten:
- Aufbau von Beziehungen zu verschiedenen Medienvertretern.
- Schaffen Sie eine angemessene Berichterstattung über Ihre Marke in den Kanälen.
- Interaktion mit dem Publikum in den sozialen Medien.
- Verwaltung des Online-Rufs.
Auf der passiven Seite geht es bei der PR auch um die Erstellung von Inhalten, die von den Medien gerne veröffentlicht werden und die Ihnen Anerkennung einbringen.
Warum ist Vertrauen bei der Suchmaschinenoptimierung so wichtig?
Nachdem wir nun das Konzept der Öffentlichkeitsarbeit im Allgemeinen verstanden haben, wollen wir uns nun der Frage widmen, warum und wie digitale PR und Suchmaschinenoptimierung gut zusammenpassen. Die kurze Antwort lautet "Vertrauen".
Für die Suchmaschinenoptimierung ist Vertrauen eines der grundlegenden Dinge. Es wirkt sich direkt auf Ihre Positionen in den SERPs aus. Und warum? Weil Google bestrebt ist, seinen Nutzern das beste Erlebnis zu bieten. Dazu müssen sie mit hochwertigen und zuverlässigen Inhalten versorgt werden. Und ein Mangel an Vertrauen steht dem entgegen.
Die Bedeutung von Vertrauen wird in Googles E-E-A-T-Rahmen ausdrücklich erwähnt. Diese Abkürzung steht für die vier Inhaltsmerkmale, die Google am meisten schätzt:
- Erfahrung
- Fachwissen
- Glaubwürdigkeit
- Vertrauenswürdigkeit
Als einer der wichtigsten Faktoren, auf die Google bei Inhalten und Websites achtet, wirkt sich Vertrauen darauf aus, wie hoch Sie in den SERPs erscheinen. Und es ist auch für die Nutzer von großer Bedeutung, da es ihnen eine positive Erfahrung und wertvolle Inhalte bietet. Wenn Sie also Vertrauen aufbauen, steigert das alles - Ihre Sichtbarkeit, das Engagement der Nutzer und die Konversionsrate.
Die Rolle der digitalen PR beim Aufbau von Vertrauen
Wie Sie nun wissen, sind SEO und PR mit einer wichtigen Sache verbunden - dem Vertrauen der Nutzer. Aber wie genau hilft Ihnen PR dabei, dieses Vertrauen aufzubauen und zu erhalten?
Die All-in-One-Plattform für effektives SEO
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO
Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!
Ein kostenloses Konto erstellenOder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an
Es gibt vier Hauptbereiche, in denen Öffentlichkeitsarbeit zu mehr Vertrauen führen kann:
Medienberichterstattung
Die Berichterstattung in den Medien war schon immer ein wichtiges Vertrauenssignal für die Verbraucher. Die Erwähnung einer Marke in den Medien (ob online oder offline) wirkt wie eine Bestätigung durch Dritte. Dies erhöht Ihre Glaubwürdigkeit, insbesondere wenn die Erwähnungen von Quellen stammen, die Ihre Zielgruppe kennt und denen sie vertraut.
Geistige Führerschaft
Während verschiedene Arten von Erwähnungen das Vertrauen erhöhen können, gibt es eine Art, die Sie als echte Autorität in Ihrem Sektor etablieren kann. Wir sprechen von den Fällen, in denen Journalisten und Blogger auf Sie als Fachmann verweisen, der sie mit wertvollen und einzigartigen Informationen versorgt. Ihr Unternehmen kann die Früchte der Vordenkerrolle ernten, indem Sie in Interviews, datengestützten Berichten usw. als Experte auftreten.
Reputationsmanagement
Zu einer proaktiven digitalen PR-Strategie gehört in der Regel auch das Management Ihres Rufs im Internet. Sie beginnt damit, die richtige Botschaft zu vermitteln und die Geschichte Ihrer Marke über Journalisten und Multiplikatoren zu erzählen, denen die Menschen vertrauen. Dazu gehört auch der direkte Kontakt mit der Zielgruppe und die Reaktion auf ihr Feedback (sowohl negativ als auch positiv), um ein gutes Image zu erhalten.
Sozialer Beweis
Schließlich kann eine gute PR-Kampagne dazu führen, dass die Menschen über mehr reden. Dabei spielt es keine Rolle, wo sie von Ihnen erfahren. Es kann eine Pressemitteilung oder ein Artikel auf einer Nachrichtenseite sein. Es kann eine Empfehlung von einem beliebten Influencer oder eine Veröffentlichung in einem Blog sein. In jedem Fall kann dies die Verbraucher dazu motivieren, ihre eigenen Geschichten mit Ihrer Marke zu teilen.
Wenn Sie in den sozialen Medien aktiv werden und direkt mit Ihren potenziellen Kunden in Kontakt treten, können Sie sie auch bitten, Feedback zu geben und Inhalte für Sie zu erstellen. Dies alles dient Ihrer Marke als sozialer Beweis, der Ihre Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit unterstreicht.
Die Vorteile einer digitalen PR-Kampagne für SEO
Die Öffentlichkeitsarbeit trägt eindeutig zur Förderung des Vertrauens bei, das, wie Sie bereits wissen, ein wichtiger Faktor für das Ranking ist. Doch wenn man tiefer gräbt, gibt es noch viele andere Gründe, warum SEO und PR Hand in Hand gehen sollten.
Hier sind einige der größten SEO-Vorteile, die Sie durch PR erzielen können:
- Mehr Backlinks. Wenn ein Journalist oder ein Blogger Ihre Marke erwähnt und Ihnen Anerkennung zollt, verweisen sie in der Regel auch auf Ihre Website. Online-PR ist also eine Möglichkeit, auf natürliche Weise hochwertige Backlinks zu generieren.
- Höhere Domain-Autorität. Wenn Sie viele Links von seriösen Websites erhalten, gewinnen Sie einen Teil ihrer Glaubwürdigkeit und erhöhen Ihre Domain-Autorität.
- Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit. Öffentlichkeitsarbeit hilft Ihnen, viele qualitativ hochwertige Inhalte zu erhalten, wie z. B. Pressemitteilungen, Nachrichtenartikel, Blogbeiträge usw. Am wichtigsten ist, dass diese Inhalte auf Websites Dritter veröffentlicht werden. So erreichen Sie eine größere Anzahl von Menschen und erhöhen das Engagement.
- Erhöhte Markensuche. Wenn Menschen Sie häufiger in verschiedenen Medien sehen, interessieren sich einige von ihnen wahrscheinlich für Ihre Marke und googeln sie nach ihrem Namen. Dadurch erhöht sich das Volumen der wichtigen Suchanfragen nach Ihrer Marke mit hoher Relevanz.
- Bessere lokale SEO. Wenn Ihr Unternehmen in lokalen Quellen erwähnt wird, verbessert dies Ihre lokalen SEO-Bemühungen und hilft Ihnen, in Ihrem Tätigkeitsbereich besser zu ranken.
Grundsätzlich kann Öffentlichkeitsarbeit Ihnen helfen, Vertrauen zu gewinnen und Ihre Rankings zu verbessern. Der Nutzen für SEO geht jedoch weit darüber hinaus.
Top-Metriken zur Messung des PR-Erfolgs und seiner Auswirkungen auf SEO
Wie Sie sehen, sollten Öffentlichkeitsarbeit und Suchmaschinenoptimierung zusammenarbeiten, um Ihrem Unternehmen eine größere Reichweite und Autorität zu verschaffen. Aber wie können Sie die Ergebnisse Ihrer digitalen PR-SEO-Bemühungen bewerten?
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen, die Sie im Auge behalten sollten:
PR-spezifische Metriken:
- Medienberichterstattung (Clippings)
- Veröffentlichte Pressemeldungen
- Soziale Netzwerke
- Markenbekanntheit
- Stimmung des Publikums
SEO-spezifische Metriken:
- Organischer Verkehr
- Domain-Autorität
- Suchvolumen der Marke
- Rankings für Zielkeywords
- Backlink-Profil
Um Ihren Erfolg genau zu messen, sollten Sie einen Benchmark zu Punkt A durchführen (bevor Sie Ihre PR-Bemühungen verstärken) und die oben genannten Metriken kontinuierlich überwachen, um zu sehen, wie sie sich im Laufe der Zeit verändern. So erhalten Sie eine klare Vorstellung davon, ob Ihre Strategie wirksam ist oder nicht.
Es gibt eine große Auswahl an Analysetools, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Schlüsselkennzahlen im Auge zu behalten. Google Analytics ist eine beliebte Wahl. Sie können jedoch noch einen Schritt weiter gehen und eines der besten KI-Tools für SEO wählen. Ein KI-gestütztes Tool hilft Ihnen, Ihre Datenanalyse zu vertiefen und künftige Trends in Bezug auf Traffic und Rankings vorherzusehen und Ihre SEO-Strategie für digitale PR auf der Grundlage dieser Erkenntnisse zu verfeinern.
Die besten digitalen PR-Praktiken zur Verstärkung Ihrer SEO
Wie können Sie also digitale PR und SEO richtig kombinieren, um das Beste aus beiden Welten zu erhalten? Wir haben ein paar bewährte praktische Tipps zusammengestellt, die Sie auf den richtigen Weg bringen werden:
- Konzentrieren Sie sich auf die Erstellung hervorragender, gemeinsam nutzbarer Inhalte. Alle Inhalte, die Sie erstellen, werden Ihrer Bibliothek von Assets hinzugefügt. Konzentrieren Sie sich darauf, originelle und leicht zu teilende Texte zu erstellen, um auf natürliche Weise Links und Erwähnungen aufzubauen. Bevorzugen Sie Infografiken, Umfragen, Marktberichte und Fallstudien.
- Bauen Sie Beziehungen auf. Beginnen Sie mit etwas Recherche. Da Vertrauen ein Produkt qualitativ hochwertiger Erwähnungen ist, sollten Sie relevante Kanäle finden, die die Zielgruppe Ihres Unternehmens abdecken. Wenden Sie dann strategische Strategien zur Kontaktaufnahme an. Bevor Sie sich mit Medienvertretern in Verbindung setzen, sollten Sie gründlich recherchieren, um Ihren ersten Kontaktpunkt zu personalisieren. Bieten Sie durch Ihr Fachwissen und Ihre Branchenkenntnisse einen echten Mehrwert, um sinnvolle Beziehungen aufzubauen.
- Verbinden Sie sich mit Einflussnehmern. Wie die SlickText-Umfrage zeigt, vertrauen 69 % der Menschen den Empfehlungen, die sie von Influencern erhalten. Diese Tatsache macht sie zu einem mächtigen Kanal für die Schaffung von Aufmerksamkeit und die Förderung von Konversionen. Finden Sie also Influencer, die mit Ihrer TA und Ihrem Publikum übereinstimmen, und arbeiten Sie mit ihnen zusammen.
- Werden Sie ein eingeladener Experte. Eine der häufigsten Möglichkeiten, ein eingeladener Experte zu werden, ist HARO. Help a reporter out ist eine Plattform, die Sie mit Journalisten in Verbindung bringt, die nach Expertenmeinungen suchen. Außerdem können Sie Ihr Fachwissen in Interviews, Podcasts und Webinaren weitergeben. Auf diese Weise können Sie Ihre Glaubwürdigkeit steigern und werden gleichzeitig erwähnt.
- Arbeiten Sie zusammen. Gemeinsam mit gleichgesinnten Unternehmen können Sie Angebotspakete schnüren, die Ihren beiden Kunden einen Mehrwert bieten. Es gibt viele PR-Erfolgsgeschichten, die aus solchen Partnerschaften entstanden sind. Denken Sie nur an ein legendäres Paar Turnschuhe von Nike und Tiffany & Co. oder an eine virale Kollektion von H&M und Moschino.
Quelle: Freepik
Häufig zu vermeidende Fallstricke
Da Sie nun eine Liste mit umsetzbaren Tipps haben, möchten wir Ihnen einige Ratschläge geben, was Sie NICHT tun sollten, um das Beste aus Ihrer PR herauszuholen. Hier sind die wichtigsten Fehler, die es zu vermeiden gilt:
- Unzureichende Recherche und Zeitverschwendung bei der Berichterstattung in Quellen, die ein nicht relevantes Publikum abdecken.
- Die Jagd nach einfachen, aber qualitativ minderwertigen Berichterstattungsmöglichkeiten (denken Sie daran, dass Vertrauen durch qualitativ hochwertige Erwähnungen entsteht).
- Ihre Pressemitteilungen und andere Materialien klingen übermäßig verkaufsorientiert.
- Versäumnis, die Ergebnisse zu verfolgen und zu messen.
- Sie vernachlässigen andere Aspekte der Suchmaschinenoptimierung. Auch wenn die Öffentlichkeitsarbeit Ihren Rankings hilft, wird sie keine schnellen Fortschritte ermöglichen, wenn Sie die On-Page-, Off-Page- und technische Optimierung vernachlässigen.
Schlussfolgerung
Wie Sie jetzt wissen, sind sowohl die Suchmaschinenoptimierung als auch die Öffentlichkeitsarbeit wichtige Marketinginstrumente, die in Ihrer Wachstumsstrategie nicht fehlen dürfen. Und sie können sich sogar gegenseitig verstärken, wenn Sie Ihre Bemühungen ausbalancieren und sich auf die Erstellung hochwertiger Inhalte und die Medienberichterstattung konzentrieren.
Am Ende unseres Leitfadens möchten wir auch einen Blick in die Zukunft werfen. Sowohl SEO als auch Public Relations sind Bereiche, die sich ständig verändern. Und obwohl wir davon ausgehen, dass beide Bereiche auch in Zukunft florieren werden, werden wir in den kommenden Jahren viele Veränderungen beobachten können. Was genau erwartet uns in der Zukunft? Im Moment können wir die folgenden wichtigen Trends nennen, die wir im Auge behalten sollten:
- Der Schwerpunkt liegt auf E-E-A-T-Signalen (d. h. die Qualität der Inhalte wird immer mehr an Bedeutung gewinnen).
- Weitere Verwischung der Grenzen zwischen Social Media Marketing, SEO und PR (sie werden alle zusammenarbeiten müssen).
- Multimediale Berichterstattung - um mehr Menschen zu erreichen, müssen Marken Influencer-Publikationen, Kurzvideos, große YouTube-Interviews, Podcasts und andere Arten von Medien jenseits schriftlicher Inhalte kombinieren.
- Zunehmende Nutzung von KI für Targeting, Personalisierung und prädiktive Analysen.
Beobachten und nutzen Sie diese Veränderungen, um Ihre Strategie zukunftssicher zu machen!